• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Information Systems I Innovation and Value Creation
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Information Systems I Innovation and Value Creation
Navigation close
  • PEOPLE
    • Team
    • Open Positions
    • Partner job offers
    Portal PEOPLE
  • EDUCATION
    • Teaching offering
    • Thesis Offerings
    • Study Abroad
    • Executive Education: Leading Digital Transformation
    • FAU Wi1 AI Manifesto
    Portal Teaching offering
  • RESEARCH
    • Research
    • Research Projects
    • Research Publications
    • Research Focus: ICPS
    • Research Focus: Digital Innovation
    • Research Focus: Future of Work
    • Research Focus: Service Systems
    Portal Research
  • OUTREACH
    • FAU IoT Lab: Leading Innovations in IoT Research
    Portal Network
  1. Home
  2. Teaching offering
  3. Bachelorseminar (Abschlussarbeitenseminar)

Bachelorseminar (Abschlussarbeitenseminar)

In page navigation: Teaching offering
  • Bachelorseminar (Abschlussarbeitenseminar)
  • Business Information Systems Engineering
  • Designing Technology
  • Digital Innovation - Platforms and Systems for Innovation (formerly: Innovation Strategy 3)
  • Digital Transformation Project
  • Innovation and Leadership
  • Innovation Design
  • Innovation Strategy
  • Innovation Technology I
  • Innovation Technology II
  • Masterseminar (Abschlussarbeitenseminar)
  • Organizing for Digital Transformation (not offered in SoSe 2025)
  • Platform Strategies
  • Praktikum Wirtschaftsinformatik
  • Projektseminar Wirtschaftsinformatik
  • Service Innovation

Bachelorseminar (Abschlussarbeitenseminar)

Contact Person:

Dr. Natalie Breutner

Dr. Natalie Breutner

Postdoctoral Researcher

School of Business, Economics and Society
Chair of Information Systems I, Innovation and Value Creation (Prof. Dr. Möslein)

Room: Room 5.429
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Phone number: 09115302-96399
  • Email: natalie.breutner@fau.de
  • Website: https://www.wi1.rw.fau.de/person/natalie-roth/

Wichtig:
Bitte nehmen Sie bereits bei der Planung einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl WI1 mit der Kursverantwortlichen Kontakt auf (Natalie Breutner).

Das Seminar wird generell allen Studierenden empfohlen, die ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl WI1 schreiben. In welchen Studiengängen die Teilnahme verpflichtend ist, ist der jeweiligen Prüfungsordnung zu entnehmen.

Seit Februar 2024 gibt es eine Umstrukturierung. Es wird ein weiterer Durchlauf angeboten, um zu gewährleisten, dass die Sessions in der richtigen Reihenfolge besucht werden können. Der erste Durchlauf findet auf Deutsch statt, der zweite Durchlauf findet auf Englisch statt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter “Zeitliche Strukturierung”.*

Grundsätzlich finden die Sessions von 09:45-11:15 Uhr statt. Jeder Studierender präsentiert an einer der drei Sitzungen seinen aktuellen Stand. Für diesen Termin dauert die Session bis 12:00 Uhr. Die Studierenden werden eine Woche vorher per Mail über ihr Präsentationsdatum informiert.

*bei bereits begonnenen Durchläufen (bspw. 2/3 Session besucht), bitte bei Natalie Breutner melden. Danke!

Empfehlung: Bitte zu jeder Session einen Laptop mitbringen.

Semester: Sommersemester & Wintersemester
Course Type: Seminar
Time: Sommersemester 2025 (1/2)
  • Session 1: Dienstag, 06.05.2025, 09:45 Uhr – 11:15 Uhr in LG 2.429
  • Session 2: Dienstag, 13.05.2025, 09:45 Uhr – 12:00 Uhr in LG 5.430
  • Session 3: Dienstag, 27.5.2025, 9:45 Uhr -12:00 Uhr in LG 5.430

Sommersemester 2025 (2/2)

  • Session 1: Dienstag, 8.07.2025, 09:45 Uhr – 11:15 Uhr in LG 5.430
  • Session 2: Dienstag, 15.07.2025, 09:45 Uhr – 12:00 Uhr in LG 5.430
  • Session 3: Dienstag, 22.07.2025, 09:45 Uhr – 12:00 Uhr in LG 2.429
Location: LG 2.429/ LG 5.430
Language: Deutsch
StudOn: Abschlussarbeitenseminar
Lecturers: Prof. Dr. Angela Roth

Dr. Natalie Breutner

Leitfaden für Abschlussarbeiten:

Der Leitfaden soll Studierende bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung unterstützen. Der Leitfaden soll möglichst viele Fragen, die im Zuge des Verfassens einer Arbeit aufkommen, beantworten und als Richtlinie für Seminar-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten dienen. Daher besteht im Rahmen der Betreuung und Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten die klare Erwartungshaltung an die Studierenden, den Leitfaden genau gelesen zu haben. Den Leitfaden finden Sie hier.

Die Templates finden Sie hier: Deutsch und Englisch.

Das Zugangspasswort wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben, oder erhalten die Studierenden von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls.

 

Inhaltliche Strukturierung:

Das Seminar soll die Studierenden bei der Anfertigung ihrer Abschlussarbeit unterstützen und ihnen wichtige Hilfen zur selbständigen Darstellung und Lösung von Problemen geben. Die Veranstaltung setzt sich aus drei Sitzungen zusammen, für welche jeweils 90 Minuten angesetzt sind. Im Anschluss an eine der drei Sessions stellt jeder Studierende einmal seinen aktuellen Stand vor, sodass einer der drei Termine bis 12 Uhr angesetzt ist. Die Studierenden werden 1 Woche vorher per Mail über ihren Präsentationstermin informiert.

Sitzung 1 Sitzung 2 Sitzung 3
Theorie: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (ca. 90 Minuten)
  • Was macht gute Forschung aus?
  • Das magische Viereck als Strukturvorschlag
  • Minto
  • Literaturrecherche & -verwaltung
  • Hinweise zum Zitieren
  • Plagiat
  • Gestaltungsorientierter Forschungsansatz
  • Deep Dive 1 – Qualitative Forschung
  • Deep Dive 2 – Quantitative Forschung
Präsentationen und Feedback (ca. 30 Minuten) Präsentationen von zwei bis drei Studierenden Präsentationen von zwei bis drei Studierenden Präsentationen von zwei bis drei Studierenden

Um die ECTS-Punkte des Seminars zu erhalten, müssen die Studierenden jede Sitzung einmal besuchen sowie an einer der Sitzungen den aktuellen Stand ihrer Abschlussarbeit vorstellen.

 

Zeitliche Strukturierung:

Seit Februar 2024 gibt es jeweils 2 Durchgänge à 3 Sessions pro Semester, die in der richtigen Reihenfolge durchlaufen werden. Ein Durchgang findet innerhalb eines Monats statt. Der erste Durchgang findet auf Deutsch statt, der zweite Durchgang auf Englisch. Besucht werden kann das Seminar entweder zu Beginn des Semesters (WS: November; SS: Mai) oder in der vorlesungsfreien Zeit bzw. zum Ende des Semesters (WS: Februar; SS: Juli). Mit Ausnahme des Monats August kann somit in jedem Monat eine Abschlussarbeit angemeldet werden.

Wir empfehlen für die Anmeldung der Abschlussarbeit folgende Termine:

  • im Wintersemester: Oktober/ November oder Januar/ Februar
  • im Sommersemester: April/ Mai oder Juni/ Juli

So können die Inhalte direkt zu Beginn der Bearbeitungszeit (erster oder zweiter Monat) vermittelt und erlernt werden.

Die Veranstaltung wird durch die individuelle Betreuung durch die Mitarbeiter des Lehrstuhls ergänzt.

 

Bitte nehmen Sie für eine Anmeldung mit den Kursverantwortlichen per E-Mail Kontakt auf (Natalie Breutner). 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Chair of Information Systems I, Innovation and Value Creation

Lange Gasse 20
90403 Nuremberg
Germany
  • Contact & Address
  • Jobs
  • Privacy
  • Accessibility
  • Imprint
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
Up
Privacy Settings

Our website uses cookies and similar technologies.

Some cookies are necessary for visiting this website, i.e. essential. Otherwise, without these cookies, your end device would not be able to remember your privacy choices, for example.

If you agree, we also use cookies and data to measure your interactions with our website or to integrate external media (e.g. videos).

You can view and withdraw your consent at any time at Privacy policy. On the site you will also find additional information about the cookies and technologies used.

Privacy Settings

Accept all

Save

Accept only essential cookies

Individual privacy settings

Imprint Privacy policy Accessibility

Privacy Settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.

Accept all Save Accept only essential cookies

Back

Privacy Settings

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Name
Provider Owner of this website
Purpose Saves the visitors preferences selected in the Consent Banner.
Privacy Policy https://www.wi1.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.wi1.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Expiry 1 Year
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Test if cookie can be set. Remember User session.
Privacy Policy https://www.wi1.rw.fau.de/privacy/
Hosts .www.wi1.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Used to manage WebSSO session state.
Privacy Policy https://www.wi1.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.wi1.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Preserves user session state across page requests.
Privacy Policy https://www.wi1.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.wi1.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Expiry Session

Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Accept
Name
Provider Rosenheimer Str. 143 C, 81671 Munich, Germany
Purpose Used to help record the visitor’s use of the website.
Privacy Policy https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Expiry 1000 Days

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Accept
Name
Provider Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Purpose Used to unblock Twitter content.
Privacy Policy https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Expiry Unlimited
Accept
Name
Provider Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Purpose Used to unblock YouTube content.
Privacy Policy https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Expiry 6 Months
Accept
Name
Provider Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Purpose Used to unblock Vimeo content.
Privacy Policy https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Expiry 2 Years
Accept
Name
Provider Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 USA
Purpose Used to unblock Slideshare content.
Privacy Policy https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Expiry 2 Years
Accept
Name
Provider Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 Munich, Germany
Purpose Used to unblock BR content.
Privacy Policy https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Expiry 1 Year
Accept
Name
Provider Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 Munich, Germany
Purpose Used to unblock ARD content.
Privacy Policy https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Expiry 1 Year

Imprint Privacy policy Accessibility

Notifications